Geschichte

Unsere Geschichte – JGV GmbH seit 1996

Die Erfolgsgeschichte der JGV GmbH begann 1996 in Grafenhausen im Schwarzwald. Aus einem kleinen Einzelunternehmen entwickelte sich ein moderner Großfachhandel, der heute Fachhändler, Großabnehmer und Endkunden europaweit beliefert. Kontinuierliche Investitionen in Lager, Logistik und Digitalisierung haben das Unternehmen stetig wachsen lassen. Mit fast drei Jahrzehnten Erfahrung steht die JGV GmbH für Qualität, Verlässlichkeit und Zukunftsorientierung.

1990's

1996

1997

Eintritt in die EVB Einkaufskooperation und Umzug in die Gewerbestraße 12 mit Einrichtung einer Direktverkaufsstelle.

1999

Ausbau der Innenlagerfläche.

Vertikale Zeitachse mit zwei pinken Punkten, verbunden durch eine durchgehende Linie im gleichen Farbton. Die Linie verläuft mittig auf transparentem Hintergrund und dient vermutlich als Design-Element für einen Zeitstrahl oder Prozessablauf.

1996

Gründung des Einzelunternehmens „Joachim Gatti Vertrieb (JGV)“ durch Joachim Gatti in der Rothauser Straße 4, Grafenhausen.

1998

Erweiterung der Lager- und Büroflächen.

2000's

2000

2001

Neubau eines Firmengebäudes mit Außenlager am heutigen Standort „Beim Signauer Schachen 8“, Grafenhausen.

Vertikale Zeitachse mit zwei pinken Punkten, verbunden durch eine durchgehende Linie im gleichen Farbton. Die Linie verläuft mittig auf transparentem Hintergrund und dient vermutlich als Design-Element für einen Zeitstrahl oder Prozessablauf.

2000

Umfirmierung zur JGV GmbH mit Joachim Gatti als geschäftsführendem Gesellschafter; Erweiterung der Büroflächen.

2010's

2013

2017

Einführung eines digitalen, dynamischen Lagersystems.

Vertikale Zeitachse mit zwei pinken Punkten, verbunden durch eine durchgehende Linie im gleichen Farbton. Die Linie verläuft mittig auf transparentem Hintergrund und dient vermutlich als Design-Element für einen Zeitstrahl oder Prozessablauf.

2013

Erstellung eines neuen Logistik-Lagers für den taggleichen Versand der Kundenbestellungen.

2020's

2021

2024

Zentralisierung des Kleinteilelagers.

Vertikale Zeitachse mit zwei pinken Punkten, verbunden durch eine durchgehende Linie im gleichen Farbton. Die Linie verläuft mittig auf transparentem Hintergrund und dient vermutlich als Design-Element für einen Zeitstrahl oder Prozessablauf.

2021

Erweiterung des Innenlagers.